Experimentieren
Sie!
DAS KI-HR-LAB
Künstliche Intelligenz (KI) wird in allen Lebensbereichen relevanter, auch für HR. Mensch und Maschine können gemeinsam Dinge verändern: Zum Guten, zum Schlechten? Für wen? Es ist Zeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis zu experimentieren. So ist die Idee des KI-HR-Labs entstanden.

UNSER ANGEBOT
Wir möchten Sie dazu ermutigen, das Thema KI und HR proaktiv mitzugestalten. Das heißt für uns auch, darüber aufzuklären, was Algorithmen, Big Data und KI überhaupt sind. Realistisch betrachtet, müssen wir uns zunächst mit den Vorstufen von KI beschäftigen, z.B. Datenqualität, fehlerfreie Datenverknüpfung und Prozessautomatisierung in HR. Auch wenn es noch wenig echte KI-Anwendungen in HR gibt, ist es wichtig, sich jetzt mit anspruchsvollen Algorithmen zu beschäftigen. Wir nennen das KI & friends® als Vorstufe zur echten KI in HR.
Wir geben Ihnen hier die Möglichkeit, sich schnell und gleichzeitig reflektiert einen Einblick in das Thema zu verschaffen. Das KI-HR-Lab beruht auf drei Säulen: (Er)Lernen, (Er)Leben und (Er)Arbeiten. Unser Ziel ist es, insbesondere dem Mittelstand eine Orientierung zu geben, ob und wenn ja, in welcher Form KI & friends® die eigene HR Arbeit optimieren und bereichern kann.

(Er)Lernen: Sie sind KI-HR-Neuling oder an vertieften Informationen interessiert? Unter KI-HR-NEWS haben wir für Sie aktuelle Publikationen zusammengetragen, die einen Einstieg in das Thema oder dessen Vertiefung ermöglichen: KI & friends®.

(Er)Arbeiten: Sie sind ein etablierter HR-Software-Anbieter, der KI-Anwendungen ausbaut oder ein Start-up im KI-HR-Bereich und möchten Ihr Produkt oder Dienstleistung bekannt machen? Sie haben Erfahrungen mit dem Einsatz von KI-HR in der Praxis gesammelt und möchten diese teilen, damit das Thema weiterentwickelt werden kann? Lesen Sie hier spannende Geschichten zu KI in HR von Praktikern und Anbietern. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam das Thema KI in HR greifbar machen und gestalten.

(Er)Leben: Sie sind neugierig und möchten wissen, was auf dem Markt der Softwareanbieter in diesem Bereich gerade passiert? Wir sind dabei mit ausgewählten Anbietern zu sprechen und fragen diese, in welchem HR-Bereich ihre Software-Lösung zum Einsatz kommen kann. Wir wollen auch wissen, in welcher Reifephase die Anbieter ihre Produkte sehen. Unser Wissen werden wir hier mit Ihnen teilen. Unser Ziel ist es, diese Liste kontinuierlich zu ergänzen. Und zwar gemeinsam mit möglichst vielen Menschen, die wissbegierig sind, die experimentieren möchten, die aber auch kritisch evaluieren möchten, welche Chancen und Risiken das Thema KI birgt.

UNSER TEAM
Wir sind HR-Praktiker und Wissenschaftler. Unsere Zusammenarbeit ist gleichzeitig auch ein Wettbewerb: Der Wettbewerb um die herausforderndsten Fragen in einem Thema, das unsere Arbeitswelt verändert. Gemeinsam stecken wir Mut, Offenheit, und Begeisterung in die Gestaltung und das Weiterdenken von KI in HR. Wir sind vier ganz unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichsten Erfahrungen, aber mit ein und derselben Passion: Wir wollen die Personalfunktion aus dem digitalen Tiefschlaf wecken.

UDO FICHTNER
PARTNER
GRAF LAMBSDORFF & COMPAGNIE WIESBADEN/MAINZ

STEFFEN FISCHER
GESCHÄFTSFÜHRER PERSONAL
IFM ELECTRONIC GMBH ESSEN

ANJA MICHAEL
CHIEF PEOPLE OFFICER
AVIRA HOLDING GMBH & CO. KG, TETTNANG

ANNE-KATRIN NEYER
PROFESSORIN FÜR PERSONAL-
WIRTSCHAFT UND BUSINESS GOVERNANCE
„Menschen stellen Fragen und definieren Probleme, Maschinen oder Algorithmen erkennen Muster, die Menschen dann bewerten, kritisch evaluieren und daraus Lösungen entwickeln.“

KI-HR-LAB BLOG
Hier halten wir Sie über aktuelle Themen zum Thema KI und HR auf dem Laufenden, informieren Sie, wenn es neue KI-HR Softwareanbieter Stories gibt und stellen Ihnen Menschen, Netzwerke und Ideen vor, die wir spannend finden.

KI-HR-NEWS

Praxisbeiträge
Aus der Praxis schlagen wir folgende Lektüre vor:

Veranstaltungen
Treffen Sie uns auf einer der folgenden Veranstaltungen:
Big & Growing New Work Festival 2020 München
16.11.2020 – 20.11.2020
Vortrag: „New Work in traditionellen Industrieunternehmen“
– Steffen Fischer
Social Recruiting Days, Berlin
29.10.2020 – 30.10.2020
Vortrag: „HR Arbeit in neuem Licht?“
– Anne-Katrin Neyer
Personalmanagementkongress, Berlin
14.09.2020 – 14.09.2020
Vortrag: „Bleib noch ein Weilchen“ (Mitarbeiterbindung)
– Anja Michael
Vortrag: Sozialer Nachhaltigkeitsmanager
– Steffen Fischer
Jahrestagung HR Trends, Nürnberg
28.04.2020 – 28.04.2020
Vortrag: „KI – Probieren, Lernen, Machen“ (Mitarbeiterbindung)
– Udo Fichtner
Rethink! HR Tech D-A-CH, Hamburg
02.03.2020 – 03.03.2020
– Udo Fichtner
KI-HR-SOFTWAREANBIETER
Wir kontaktieren fortlaufend KI-HR-Softwareanbieter mit diesen Fragen. Die erhaltenen Informationen haben wir nach folgenden Prozessschritten geordnet. Wir haben unsere Liste der KI HR-Softwareanbieter rund um „Personal- und Führungskräfteentwicklung“ Stand Februar 2021 hochgeladen hier ist es.







KI-HR-STORIES

Ihre Geschichte:
Hier finden Sie Geschichten zur Inspiration

Geschichten zur Inspiration
Möchten Sie Ihre Geschichte erzählen? Hier finden Sie den Leitfaden für
Bitte schicken Sie Ihre Geschichten an
info@ki-hr-lab.com
